Josh Eine Weihnachtsgeschichte

Verfasser/in: Tom Reichel

„Ich bin das Christkind“, sagte er leise. „Was?“, lachte sie auf. „Wer bist du?“ „Das Christkind.“ Josh schaute sie ernst an.
Mit einem Blick, der keinen Zweifel duldete.
Dieser kurze Text und der Hinweis, dass hier „eine Weihnachtsgeschichte fernab aller Klischees“ vorliegt, machte mich neugierig…

 

Weiterlesen: Josh Eine Weihnachtsgeschichte

Beten - ein Selbstversuch

Verfasser/in: Klaus Douglas

Das Erste, was mir an diesem Buch gefällt, ist die Tatsache, dass wir es dem losen Mundwerk des Autors zu verdanken haben. 10 Jahre, nachdem er kühn behauptet hatte, es gäbe 50 Arten zu beten, zeigte er dies auch durch das Schreiben des „Buches Beten – ein Selbstversuch“. Ich möchte gern aus dem Vorwort zitieren: „Schon unter uns Menschen ist Kommunikation ein unglaublich buntes, vielschichtiges Geschehen. Wir beschränken uns eben nicht auf zwei oder drei Ausdrucksmöglichkeiten, sondern funken sozusagen auf allen Kanälen: Wir reden, schreiben, singen, simsen, schimpfen, winken, lachen, weinen, umarmen einander usw.: Je breiter die Palette der von uns genutzten Kommunikationswege ist, desto mehr erfahren wir voneinander und desto lebendiger ist unser Gespräch

 

Weiterlesen: Beten - ein Selbstversuch

 

Im Loslassen liegt die Kunst des Aufbruchs

Verfasser/in: von Dorothee Dziewas

Die Jahrtausende alte Praxis des Pilgerns ist dabei, sich in unserer Zeit wieder zu etablieren.Nachdem in unserer automobilen Zeit einerseits vielen Mitbürgern ein kurzer Fußweg schon als eine Zumutung erscheint, lassen sich andererseits immer mehr Menschen anregen, doch die lebensnahen Erfahrungen der direkten Bodenhaftung (soweit der Weg nicht nur asphaltiert ist) wieder zu erproben. Das ist wichtig, um wieder ein Gespür für die Abläufe und Gesetzmäßigkeiten des wahren Lebens zu gewinnen. Sich herauslösen aus den Sekundär- und Tertiärwelten der Technik und Medien. Einen Weg in das eigene Innere suchen, der offen und frei ist für die Wirklichkeit und das Vertrauen in Gottes Gegenwart wecken oder festigen kann.

 

Weiterlesen: Im Loslassen liegt die Kunst des Aufbruchs

 

Leben über sich selbst hinaus

Verfasser/in: Axel Kühner

Axel Kühner ist mir in den vergangenen Jahren als Buchautor wichtig geworden. Zum einen habe ich schon mehrere Bücher von ihm gelesen, zum anderen verwendet unser Pastor des Öfteren Texte des Autors als Einstiegsimpulse in Bibelstunden und Andachten..

 

Weiterlesen: Leben über sich selbst hinaus

Um jeden Preis

Bewegende Lebensgeschichten von Muslimen, die Jesus begegnet sind

Verfasser/in: Emir Fethi Caner Emir Fethi Caner, Dozent für Apologetik und die Geschichte der Täufer Bewegung an der Universität in Texas in Arlington

H. Edward Pruitt, Direktor am „Center of Great Commission Studies“ und Professor für Missiologie am „South Eastern Baptist Theological Seminary“

Das Buch beschreibt neben der Einleitung (Helden unserer Tage, Arabische Fachbegriffe des Islam) 20 Menschen, ihren familiären und kulturellen Hintergrund; Menschen die im muslimischen Kontext aufgewachsen und erzogen wurden. Für sie ist der Islam das Natürlichste der Welt. Einige von ihnen sind einfache arme Leute. Andere wieder kommen aus wohlhabenden Familien. Sie lieben ihre Familien und achten ihre Eltern. 

 

Weiterlesen: Um jeden Preis

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.