![]() |
Luthers RoseVerfasser/in: Dorthee Dziewas (Hg.) Das anstehende Reformationsjahr 2017 setzt Vieles in Bewegung. Kirchen, Gemeinden, Vereine, Verlage, die Medienwelt insgesamt konzentriert sich auf diesen „großen Deutschen“, dessen Name in der ganzen Welt bekannt ist. Neben Biografien, Predigthilfen zu seinen Tischreden, Briefen und Verkündigungen, gewinnt auch die Lutherrose, Luthers „Merkzeichen“ seiner Theologie, eine unübersehbare Bedeutung. Auch hierzu gibt es die unterschiedlichsten Anregungen und Angebote. Weltweit sollten 2017 Lutherrosen gesammelt sein, Anstecknadeln und Ausmalhilfen werden angeboten, eine 50-Euro-Goldmünze ist in Vorbereitung und, und, und.
|