![]() |
Das Versteck im UhrmacherhausVerfasser/in: Judith Janssen Judith Janssen wurde 1969 geboren. Sie hat schon mehrere Romane für Kinder und Jugendliche veröffentlicht.
|
Die Geschichte spielt im Jahre 1943 in der niederländischen Hafenstadt Haarlem.
Das Leben vieler Menschen hat sich durch die Kriegs- und Besatzungszeit erheblich verändert. So auch das Leben Henks.
Als sich Menschen vor einer LKW Kolonne, die nichts Gutes verheißt, in Sicherheit bringen, erkennt Henks behinderte Schwester den Mann aus dem Uhrmacherhaus.
An seiner Seite Corrie ten Boom.
Jaap lässt der Gedanke nicht mehr los, dass sein Freund Henk etwas im Schilde führt, und er will es herausfinden. Als Henk nach Hause kommt, besucht ihn Jeap. Es ergibt sich die Gelegenheit, dass dieser erzählt, warum er so geheimnisvoll tat. Beide müssen am Ende lachen und alles scheint in Ordnung zu sein. Zwischen den Zeilen ist zu spüren, dass die Menschen über dieselben Tatbestände sehr verschieden denken.
Der erste Besuch im Uhrenladen wird in eingängiger Weise beschrieben. Wunderbar und leicht zu lesender Schreibstil. Wie soll man Kindern den Widerstand erklären?
Hier scheint es gelungen. Aber die Schilderung darüber im nachfolgenden Kapitel ist nicht nur für Kinder spannend geschrieben, sondern auch für Erwachsene lesenswert.
Während des emotionalen Berichtes zur Situation nach der Verhaftung des Lehrers, Herr van Soest, kann man die Spannung förmlich als Klos im Hals spüren. Der Leser fühlt sich in das Geschehen hineingezogen. Trotz der ernsten Kriegsthematik ist es eine schöne Geschichte, in die viel historisch Wissenswertes eingebettet ist.
Ich bin versucht, viel zu viel vom Inhalt des Buches preiszugeben, aber die Leser sollen sich selbst auf eine sehr spannende Reise begeben. Das wünsche ich allen, die sich in die Lektüre vertiefen, um sich überraschen zu lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob Kinder den ganzen Ernst, der hinter den Geschichten steckt, wirklich begreifen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, sie zu lesen. Auf jeden Fall sollte man mit Kindern und Jugendliche über die Geschichte und damit über die Zeit sprechen. Dazu bietet das Buch viele gute Anregungen. Ich kann das Versteck im Uhrmacherhaus nur wärmstens empfehlen.
Martina Siech
ChristLit FeG Essen-Katernberg
Febr. 2017
Das Buch ist im Neukirchener Aussaat Verlag erschienen und kostet 12,99 €.