2017

Das_Haus 

Das Haus Gottes
Im Vaterunser eine Heimat finden

Verfasser/in: Max Lucado

Max Lucado nimmt den Leser in seinem Buch „Das Haus Gottes“ mit auf einen Gang durch das Gebet,
das Jesus den Jüngern und uns gelehrt hat, das „Vaterunser“.
Er betritt symbolisch  nacheinander die Räume eines Hauses als Bild für Passagen aus dem bekanntesten Gebet der Christenheit.
So steht zum Beispiel das Wohnzimmer als zentraler Punkt, Ort der Heimeligkeit, Geborgenheit.
Dort wo der Vater sein Kind erwartet und in Empfang nimmt: „Vater unser.“

 

 

Weiterlesen: Das Haus Gottes - Im Vaterunser eine Heimat finden

luthers rose 

Sieben Frauen, die Geschichte schrieben
V
erfasser/in: Eric Metaxas

Eric Metaxas widmet sich in seinem Buch „Sieben Frauen, die Geschichte schrieben“ den Biografien von sieben Frauen,
die mit Hingabe in ihren jeweiligen Jahrhunderten an der Welt gearbeitet und Menschen inspiriert haben
– Jeanne D´arc, Susanna Wesley, Hannah More, Mutter Maria, Corrie Ten Boom, Rosa Parks und Mutter Teresa.
Jeder dieser Frauen widmet Metaxas eine Kurzbiografie; erzählt von ihrem Leben, ihrem Glauben und ihrem Werk.

 

 

Weiterlesen: Sieben Frauen, die Geschichte schrieben

luthers rose

Reformation des Herzen
- Eine vierwöchige Reise zurück zu den Wurzeln -

Verfasser/in: Christina Brudereck und Jürgen Mette

In vier Abschnitten widmet sich das Buch „Reformation des Herzen“ den vier Grundbegriffen der reformatorischen Lehre – definiert sie,
erforscht sie, betrachtet sie und verbindet sie mit Fragen den modernen Lebens.
Das Buch bedient sich dem Konzept eines Andachtsbuches und unterteilt jeden Abschnitt in sieben Kapitel,
sodass sich der Leser innerhalb von vier Wochen mit einem täglichen Kapitel allen vier Themen widmen kann.

 

 

Weiterlesen: Reformation des Herzen

hause

Das Versteck im Uhrmacherhaus

Verfasser/in: Judith Janssen

Judith Janssen wurde 1969 geboren. Sie hat schon mehrere Romane für Kinder und Jugendliche veröffentlicht.
Sie lebt mit ihrer Familie in den Niederlanden.
In diesem Buch  geht es auch um Corrie ten Boom, eine niederländische Christin,
die während der nationalsozialistischen Besetzung der Niederlande eine Untergrundorganisation gegründete hat.
Viele Juden konnten mit ihrer Hilfe vor dem Holocaust gerettet werden.

 

 

Weiterlesen: Das Versteck im Uhrmacherhaus

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.