Christlit

christsheut

Lob des Lesens und lesen lassen. Ein Projekt der FeG Essen-Katernberg

o aurin

Otto K. H. Aurin 2019

 

Ein noch junges Projekt hat sich in der traditionsreichen FeG Katernberg im Essener Norden mittlerweile im Gemeindeleben etabliert: "ChristLit" (Christliche Literatur) soll das Interesse am Lesen in der Gemeinde wecken, wachhalten und vertiefen. Sechs christliche Verlage waren 2004 beim Start dabei und schickten kostenfreie Rezensionsexemplare."Schön, dass Sie mithelfen durch die Vorstellung verschiedener Bücher die Leselust zu fördern", lautete ein typisches Begleitschreiben.

Weiterlesen: Christlit

Das Christlit-Projekt

ChristLit ist die Kurzbezeichnung für eine gemeindliche Aufgabe und einen nicht festgelegten Kreis von Personen, der am Lesen und an der Verbreitung christlicher Literatur interessiert ist. Die gemeindliche Aufgabe besteht darin, die Freude am Lesen christlicher Literatur, sei es Belletristik, Lyrik oder Sachliteratur in der Gemeinde zu wecken und zu stärken. Dies geschieht mit Besprechungen von Buchneuerscheinungen in den verschiedensten Gemeinde-veranstaltungen und -gruppen, teilweise auch in Form der Veröffentlichung einzelner Rezensionen auf der Internetseite der Gemeinde oder im Gemeindebrief sowie durch den Verkauf der Bücher am Büchertisch. Der Personenkreis ist nicht geschlossen und findet sich je nach Bedarf und Angebot zusammen zu Lesungen, Buchbesprechungen und zum Erfahrungs-austausch. Das Projekt ChristLit ist überkonfessionell angelegt und besteht im fünften Jahr. Es wird von etwa 8-12 christlichen Verlagen durch die kostenlose Überlassung von Rezensions-exemplaren unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind.

Otto K.-H. A u r i n.  2019

 

Hinweis

Bitte beachten Sie!

Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.